Autor: Tobias Schreiber
Gottesdienste am 27. Oktober
Nachsichtig sein, versöhnlich miteinander umgehen – das ist manchmal garnicht so leicht. Lieber spiele ich den Gekränkten und ziehe mich beleidigt zurück. Und bei nächster Gelgenheit bin ich es dann, der eine Nichtigkeit zum Anlass nimmt, um andere bloßzustellen oder mich über sie lustig zu machen.
„Habt ihr das denn nötig?“ fragen uns die Bibeltexte unserer Gottesdienste am kommenden Sonntag. Und erinnern uns gleichzeitig an einen besseren Weg, der uns im Glauben zugesagt ist.
Die Gottesdienste finden statt um 9.30 Uhr (Paul-Gerhardt-Haus) und um 11.00 Uhr (Dietrich-Bonnhoeffer-Haus). Herzliche Einladung!
Achtung: Am kommenden Sonntag findet die Zeitumstellung auf Winterzeit statt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden wieder alle Uhren eine Stunde zurückgestellt!
„Neustart“ – Jugendandacht am 23.8.
Die Ferien sind zu Ende, ein neues Schuljahr beginnt. Für manche vielleicht nicht unbedingt ein Grund zur Freude – aber trotzdem eine Chance, vielleicht manches hinter sich zu lassen, Dinge anders zu machen, neu zu starten, vielleicht sogar so richtig loszulegen.
„Neustart“ ist auch das Thema für die Jugendandacht am kommenden Freitag, den 23.8., um 18:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Herzliche Einladung!
Pilgergottesdienst am 07.07.
Am Sonntag, den 07. Juli 2024, findet der zweite Sankt Augustiner Pilgergottesdienst um 11 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt.
Im Anschluss an dem Gottesdienst wird gegrillt, gefeiert und geredet.
Wenn auch Sie mit zum DBH pilgern möchten, können Sie den Sternemarsch von den folgenden Gemeindezentren aus gehen:
- um 10:00 Uhr – Christuskirche in Hangelar
- um 10:00 Uhr – Emmaus-Kirche in Menden
- um 10:15 Uhr – Pauluskirche in Ort
Herzliche Einladung!
Gemeindefest am 22. Juni
Am 22.06.2024 feiern wir im und am Paul-Gerhardt-Haus unser Gemeindefest 2024: Wir beginnen um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst. Im Anschluss gibt es ein buntes Programm für Kinder und mit Livemusik.
Ab 12 Uhr gibt es Getränke, Essen vom Grill, Pommes und Salatbuffet, sowie Kaffee und Kuchen.
Kommen Sie an diesem Tag doch einfach bei uns vorbei und feiern Sie mit!
Vielleicht wollen Sie uns aber auch darüber hinaus dabei unterstützen, das Fest auszurichten – z.B. durch Ihre Hilfe beim beim Auf- oder Abbau, durch die Betreuung eines Stands oder auch durch eine Salat- oder Kuchenspende?
Tragen Sie sich dazu in die Helfer- und Essensspenden-Listen, die in den Gemeindehäusern ausliegen, ein oder nutzen Sie einfach die folgenden Links:
„Zwölf Freunde müsst ihr sein“ – Jugendandacht am 14. Juni
Am 14.6. beginnt die Europameisterschaft mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland. Grund genug einmal danach zu fragen, was Team-Geist, Zusammenhalt und Fair-Play mit unserem Glauben zu tun hat – und den „zwölf Freunden“, die gemeinsam mit Jesus unterwegs waren.
Herzliche Einladung zur Jugendandacht am 14.6. um 18:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus! Im Anschluss hat die SonderBar für Euch geöffnet!
Gottesdienst anderer ART am 9. Juni – „Liebe geht durch den Magen“ / „The Way to a Human’s Heart is Through Their Stomach“
In unserer Gemeinde wird gern gegessen. Grund genug einmal einen Gottesdienst zur Bedeutung von Essen und Mahlgemeinschaft in unserem Leben und für den christlichen Glauben zu gestalten. Das soll am Sonntag, dem 9. Juni um 11:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Fall sein.
Dort feiern wir den nächsten „Gottesdienst anderer ART“ unter dem Titel „Liebe geht durch den Magen“/“The Way to a Human’s Heart is Through Their Stomach“. Denn Gemeinschaft im Mahl kann Grenzen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und kulturellen Zugehörigkeiten überwinden. Das ist ein schönes Zeichen am Wahlsonntag des Europaparlaments.
Damit der Gottesdienst wie geplant gefeiert werden kann, braucht es die Mithilfe der Gemeinde: Zentraler Bestandteil des Gottesdienstes wird nämlich ein Mitbring-Buffet werden, zu dem am besten jede/-r etwas beisteuert.
Dabei sollte das, was mitgebracht wird, gerne immer auch eine Geschichte haben: Das eigene Lieblingsgericht, wenn nicht zu aufwändig; ein „signature dish“ (d. h. ein Gericht für das man bekannt ist, vielleicht, weil man der Beste ist oder es zu jedem Buffet mitbringt) oder etwas, was an das Essen während einer Reise, zu einem besonderen Anlass usw. erinnert.
Falls Sie/ihr dazu etwas beitragen wollt, wäre eine E-Mail bis 7. Juni an daniel.rossa@ekir.de für die bessere Planung und Übersicht hilfreich.